top of page

MASSAGE

Massage für Entspannung und Wellness: Eine Wohltat für Körper und Geist

In der heutigen schnelllebigen Welt sind Stress und Anspannung leider oft an der Tagesordnung. Zum Glück gibt es eine bewährte Methode, um dem entgegenzuwirken und sowohl Körper als auch Geist zu entspannen: Massage. Sie ist nicht nur eine Wohltat für den Körper, sondern auch eine wertvolle Auszeit für die Seele.

Massagen wirken auf verschiedenste Weise positiv auf den Körper. Sie fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und können so gezielt Stress abbauen. Besonders wohltuend ist dies, wenn die Massage in einem ruhigen, angenehmen Ambiente stattfindet, das eine entspannte Atmosphäre schafft.

 

  • Stressabbau: Eine sanfte Massage hilft, den Spiegel des Stresshormons Cortisol zu senken und das Glückshormon Serotonin zu erhöhen.

  • Muskelentspannung: Massagen lösen Verspannungen in den Muskeln und tragen dazu bei, dass sich der Körper wieder lockerer und beweglicher anfühlt.

  • Verbesserung der Blutzirkulation: Die Massage regt den Blutfluss an, was nicht nur die Muskulatur entspannt, sondern auch die Versorgung der Zellen mit Nährstoffen und Sauerstoff fördert.

Massage ist nicht nur ein einmaliges Erlebnis, sondern kann auch als regelmäßiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils genutzt werden. Viele Menschen integrieren Massagen regelmäßig in ihre Wellness-Routine, um sich zu erholen, zu regenerieren und ihre innere Balance zu fördern.

Ein Besuch im Spa oder ein professioneller Massagetermin ist eine hervorragende Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun. Aber auch zu Hause kann man mit einfachen Techniken oder Selbstmassagen in den Genuss der wohltuenden Wirkung kommen. Ein warmes Bad, kombiniert mit einer sanften Massage der Nacken- und Schulterpartien, kann wahre Wunder wirken. 

Neben den körperlichen Vorteilen hat eine Massage auch eine tiefgreifende Wirkung auf das geistige Wohlbefinden. In einer entspannten Atmosphäre wird der Geist von den Sorgen des Alltags befreit, der Fokus auf den Moment gerichtet, und die Gedanken kommen zur Ruhe. Dies fördert nicht nur die Entspannung, sondern hilft auch, die eigene Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung zu stärken.

Massage ist mehr als nur eine Behandlung – sie ist ein Erlebnis, das Körper und Geist in Einklang bringt. In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, sollten wir uns regelmäßig Zeit nehmen, um innezuhalten, zu entspannen und uns selbst etwas Gutes zu tun. Eine Massage ist eine wunderbare Möglichkeit, genau das zu tun. Also, gönn dir eine Auszeit und lass dich von den wohltuenden Händen eines Profis oder mit einer einfachen Selbstmassage in eine Welt der Entspannung entführen.

Tiefengewebs-Rückenmassage

Schwedische Massage

Schwedische Massage – Entspannung für Körper und Geist

Die Schwedische Massage gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Entspannungstechniken weltweit – und das aus gutem Grund. Sie ist ideal für all jene, die nicht nur Stress abbauen möchten, sondern auch Verspannungen lösen und ihren Körper in einen Zustand völliger Ruhe versetzen wollen.

Diese Massage kombiniert sanfte, fließende Bewegungen mit kräftigeren, therapeutischen Techniken, die gezielt auf die Muskulatur wirken. Der Effekt: Der Körper wird tiefenentspannt, die Blutzirkulation angeregt, und Verspannungen lösen sich auf sanfte Weise.

Die Schwedische Massage ist die perfekte Wahl für Menschen, die sich nach einer wohltuenden Auszeit sehnen – für den Körper ebenso wie für den Geist. Mit jedem Handgriff sinkst du tiefer in einen Zustand der Entspannung, während die Muskulatur regeneriert wird und der Stress von dir abfällt. Diese klassische Technik sorgt nicht nur für Linderung bei Muskelverspannungen, sondern steigert auch dein allgemeines Wohlbefinden.

Gönn dir selbst eine Auszeit – und erlebe, wie wohltuend die Schwedische Massage für Körper und Geist sein kann.

CHF 100

Termin per telefon vereinbaren

Myofasziales Massage

Myofasziales Massage ist eine hochwirksame therapeutische Technik, die sich auf die Entspannung von Muskelgewebe und Faszien konzentriert. Diese Methode umfasst punktuelle Anwendungen an Triggerpunkten, die dabei helfen, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und die normale Beweglichkeit der Muskeln wiederherzustellen. Myofasziales Massage hilft, Muskelverspannungen zu lösen, chronische Schmerzen zu reduzieren und die Flexibilität des Körpers zu steigern, wodurch insgesamt Spannung und Stress abgebaut werden.
Diese Massagetechnik ist für Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen geeignet: von Sportlern, die eine Erholung nach Belastungen benötigen, bis hin zu denen, die mit Problemen des Bewegungsapparates oder chronischen Schmerzen kämpfen. Der professionelle Ansatz für jeden einzelnen Klienten ermöglicht es, maximale Effektivität und Komfort während der Behandlung zu erzielen.

CHF 100

Termin per telefon vereinbaren

Antizellulitis-Massage

Was ist Antizellulitis-Massage?

Die Antizellulitis-Massage ist eine spezielle Massagetechnik, die auf die Bekämpfung von Cellulite abzielt. Durch bestimmte Bewegungen und Manipulationen stimuliert der Therapeut den Lymphfluss, verbessert die Blutzirkulation und zersetzt Fettzellen, die die "Orangenhaut" auf der Haut bilden.

Diese Behandlung hilft nicht nur, das Erscheinungsbild der Cellulite zu reduzieren, sondern verbessert auch den allgemeinen Zustand der Haut, macht sie straffer und glatter.

Wie hilft die Antizellulitis-Massage?

Die Antizellulitis-Massage hat mehrere wichtige Vorteile für Ihren Körper:

  • Reduzierung der Cellulite: Die Massage zersetzt Fettablagerungen, verbessert die Hautelastizität und gleicht die Textur der Haut aus.

  • Verbesserung der Blutzirkulation und Lymphzirkulation: Die Massage stimuliert den Blutkreislauf, wodurch mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Hautzellen gelangen und Toxine sowie überschüssige Flüssigkeit abtransportiert werden.

  • Straffung der Haut: Mit der Zeit wird die Haut elastischer und straffer, ihr Aussehen wird gesund und frisch.

Vorteile der Antizellulitis-Massage

  • Effektivität: Bereits nach einigen Sitzungen werden Sie eine Reduktion der Cellulite und eine Verbesserung der Hautstruktur bemerken.

  • Reduzierung von Schwellungen: Die Massage hilft, überschüssige Flüssigkeit und Toxine auszuleiten, was zur Verringerung von Schwellungen beiträgt.

  • Entspannung und Stressabbau: Die Antizellulitis-Massage verbessert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern sorgt auch für ein Gefühl der Leichtigkeit und Entspannung.

Wie verläuft die Behandlung?

Die Behandlung dauert normalerweise 40–60 Minuten und besteht aus mehreren Phasen:

  1. Vorbereitung der Haut: Zunächst wird die Haut leicht erwärmt, um die Muskeln zu entspannen.

  2. Hauptmassage: Es werden verschiedene Techniken angewendet, einschließlich Reiben, Klopfen und Kneifen, die die Fettzellen aufbrechen und den Lymphfluss stimulieren.

  3. Abschlussschritt: Am Ende der Behandlung wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, um ihre Weichheit und Elastizität zu erhalten.

Empfehlungen und Tipps

  • Die Behandlung erzielt die besten Ergebnisse, wenn sie in einer Serie von Sitzungen (mindestens 5–10 Sitzungen) durchgeführt wird.

  • Für maximale Ergebnisse sollte die Massage mit einer gesunden Ernährung und körperlicher Bewegung kombiniert werden.

  • Es ist normal, während der Sitzung ein leichtes Brennen oder eine Rötung der Haut zu verspüren – dies ist ein Zeichen dafür, dass der Prozess aktiv ist.

Möchten Sie das Ergebnis sehen? Buchen Sie noch heute eine Antizellulitis-Massage und spüren Sie die Veränderungen an sich selbst! Klicken Sie einfach auf den untenstehenden Button und wählen Sie einen passenden Termin aus.

CHF 120

Termin per telefon vereinbaren

ADRESSE

Zürcherstrasse 45

8953  Dietikon

©2022 von Dash Praxis

KONTAKT

044 688 04 45

078 257 99 77

info@dashpraxis.com

ÖFFNUNGSZEITEN

Di.- Fr.  9:30 - 19:00

Sa.        9:00 - 16:00

So.- Mo. Geschlossen

bottom of page